Immobilien sanieren → Geld sparen
& Rendite erzielen
+Industrie- & Gewerbeimmobilien +Mehrfamilienhäuser +Sportstätten
→ Energetisch sanieren + ökologisch modernisieren
→ Einsparungen erzielen + Förderungen optimal nutzen
Dein All-in One-Partner für Grüne Projekte
FÜR UNTERNEHMEN, HAUSVERWALTUNGEN UND IMMOBILIENBESITZER
  • Grüne Projekt starten, die sich wirtschaftlich lohnen
  • Schnell zuverlässige Lösungsanbieter finden
  • Förderungspotential maximal nutzen
SPRING! WIR BRINGEN DICH RÜBER.
Dein All-in One-Partner für Grüne Projekte
FÜR UNTERNEHMEN, HAUSVERWALTUNGEN UND IMMOBILIENBESITZER
  • Grüne Projekt starten, die sich wirtschaftlich lohnen
  • Schnell zuverlässige Lösungsanbieter finden
  • Förderungspotential maximal nutzen
Plattform für die emissionsfreie Wirtschaft
Grüne Projekte einfach umsetzen
Finde Lösungen und Angebote, mit denen Du schnell und kosteneffizient eine individuelle Net-Zero-Strategie für Dein Unternehmen / Deine Stadt umsetzen und Dich auf den Weg in Richtung Umweltneutralität machen kannst. Wir begleiten Dich auf diesem Weg.
Hier können wir helfen
I Industrielösungen
Ideal für Unternehmen ab 250 Mitarbeitern und mindestens 3 Standorten
Unsere Leistungen:
  • Projektmanagement, Koordination & Anbieterauswahl
  • Energieberatung
  • Energieaudit nach EN 16247-1
  • Unterstützung Einführung & GAP-Analyse nach ISO 50001
  • Energieeffizienzanalyse
  • Fenster
  • Dach
  • PV-Lösungen
  • Bundesweite, regionale und städtische Förderung
II Gewerbe- und Büroimmobilien
Ideal für Objekte ab 50 Mieteinheiten
Unsere Leistungen:
  • Projektmanagement & Koordination
  • Anbieterauswahl
  • Energieberatung
  • Fassadensanierung, inkl. Asbestentfernung
  • Fenster
  • Dach
  • PV-Lösungen
  • Mieterstrom
  • Finanzierungen
  • Bundesweite, regionale und städtische Förderung
III Quartiere & Mehrfamilienhäuser
Ideal für Mehrfamilienhäuser ab 20 Wohneinheiten
Unsere Leistungen:
  • Projektmanagement & Koordination
  • Anbieterauswahl
  • Energieberatung
  • Fassadensanierung, inkl. Asbestentfernung
  • Fenster
  • Dach
  • PV-Lösungen
  • Mieterstrom
  • Finanzierungen
  • Bundesweite, regionale und städtische Förderung
IV Sportstätten
Ideal für Sportstätten mit zu hohen Verbräuchen und Dachflächen ab 250qm
Unsere Leistungen:
  • Projektmanagement, Koordination & Anbieterauswahl
  • Energieberatung
  • Fenster
  • Dach
  • PV-Lösungen
  • Bundesweite, regionale und städtische Förderung
Neueste Lösungspartner
Vier Meilensteine erreichen, um grüne Projekte wirtschaftlich erfolgreich umzusetzen
1 Beratung - Bedarf verstehen
Kläre mit uns, wie genau Dein Bedarf aussieht, wie wir Energieeffizienz umsetzen und Kosteneinsparungen erzielen können, etwa durch eine Energieinventur oder eine CO2-Footprint-Analyse.
2 Analyse - Maßnahmen planen
Anschließend erarbeiten wir die Zahlenbasis und können daraus ableiten, welche Massnahmen für ein erfolgreiches Ergebnis durchgeführt werden sollten.
3 Matching - Lösungen finden
Wir matchen genau Deinen Bedarf und wählen geeignete zeroland-Lösungspartner aus den Bereichen: Energieberatung, CO2-Footprint-Analysen, Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, Mieterstrom-Lösungen, PV-Anlagen ab 100kWp, Speicher, Wärmepumpen, Ladesäulen, echten Ökostrom u.v.m.
4 Umsetzung - Projekte starten
Es ist unsere Mission, Dich bei der möglichst effizienten Umsetzung Deiner grünen Projekte zu unterstützen und Deinen Zielen näher zu bringen. Dazu bieten wir auf Wunsch Projektmanagement an.
Was sind die ersten Schritte?
Schritt 1: Strategiegespräch
In einem ersten kostenlosen Strategiegespräch möchten wir gerne mehr über Dich und Deine spezifischen Bedürfnisse erfahren, um genau zu verstehen, wie wir Dich auf Deinem Weg zur echten Reduktion umweltschädlicher Emissionen begleiten können.
Dauer: 30 Minuten
(kostenlos)
Schritt 2: Bedarf verstehen
Im Rahmen eines ausführlichen Online-Webinars identifizieren wir gemeinsam mit Dir die wichtigsten Handlungsfelder und erarbeiten die ersten Meilensteine ​​Deiner Reise in Richtung Emissionsfreiheit und eines umweltgerechten Wirtschaftens.
Dauer: max. 2 Stunden
Schritt 3: Projektstart
Wenn wir uns auf einen Projektstart einigen, gehen wir in einem ersten Strategieworkshop in die Tiefe, um einen genauen Plan zur Erreichung Deiner langfristigen Ziele zu erarbeiten.
Dauer: 6-8 Stunden
(Wir machen Dir ein attraktives Angebot!)
Über uns
Wir sind Andrea Adamopoulos, Guido West und Walter Eikel.
Als Gründerteam freuen wir uns auf einen persönlichen Draht zu Dir. Eine ambitionierte und menschliche Art und Weise ist uns wichtig bei der Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partnern.
Wir freuen uns darauf, mit Dir ins Gespräch zu kommen!
Was unsere Partner sagen
Wilhelm Hammes, CEO Planted: "Wir sind echt froh über die Kooperation mit zeroland."
"Bei zeroland können Kunden passende Lösungen für alle möglichen Klimathemen finden"
Die Kompensation von Emissionen ist wichtig und notwendig, dennoch sollte die Reduktion immer an erster Stelle stehen. Diese müssen Unternehmen dann über andere Maßnahmen leisten und ich hoffe über zeroland, einem Partnernetzwerk mit vielen coolen Lösungen. Da sind wir echt froh über die Kooperation. So können auch Kunden von uns passende Lösungen für alle möglichen Themen finden.
Wilhelm Hammes
CEO Planted
Sylvia Brockmann, Vorständin bei UNO INO: "Wir denken in Kooperationen und Netzwerken und freuen uns darauf, gemeinsam mit zeroland Lösungen für die Klimawende anzubieten."
"Ich fand die Idee von zeroland direkt gut"
Ich habe Guido auf dem Impact Festival kennengelernt und fand seine Idee von zeroland direkt gut, uterschiedliche Anbieter auf einer Plattform zu vereinen und Lösungen für die Klimawende in der Wirtschaft, in Städten und Kommunen anzubieten. Wir von UNO INO denken in Kooperationen und Netzwerken und sind überzeugt, dass jetzt die Zeit gekommen ist, gemeinsam Lösungen für die nachhaltige Transformation und die Klimawende zu finden. Daher sehen wir die Kooperation komplementär und sind gerne als Anbieter für die Begleitung der nachhaltigen Transformation und des Klimamanagements in Unternehmen dabei.
Sylvia Brockmann
Vorständin bei UNO INO
‍Dr. Hannes Junginger-Gestrich, CEO carbonfuture: "Ich freue mich sehr, gemeinsam mit zeroland Unternehmen und andere Akteure bei der Umsetzung ihrer Klimastrategie zu unterstützen."
"Wir wollen einen echten Klima-Impact haben!"
Wir bieten Lösugen an, CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen und langfristig zu speichern.
Wir wollen einen echten Klima-Impact haben, indem man die klimapositiven Projekte skaliert. Dafür braucht man Finanzierung und dafür gibt´s carbonfuture.
Ich freue mich sehr, gemeinsam mit zeroland Unternehmen und andere Akteure bei der Umsetzung ihrer Klimastrategie zu unterstützen.
Dr. Hannes Junginger-Gestrich
CEO carbonfuture
Unsere Angebote für Unternehmen
zeroland versammelt Angebote und Lösungen für die Umsetzung Deiner Strategie in Richtung Emissionsreduktion und Umweltneutralität.
Lass uns darüber sprechen, wie wir Dich auf Deinem Weg begleiten können.
Paket 1: Ersteinschätzung
Sprechen wir offen: oft dauert es ein wenig, bis man in die Gänge kommt. Setze Dich mit uns in Bewegung und gehe jetzt zumindest mal den ersten Schritt.
Erhalte von uns eine kostenlose Ersteinschätzung zu Deinem ganz individuellen Bedarf.
Paket 2: Footprint & Kompensation
Oder gehe direkt ein bisschen weiter und setze mit uns und unseren Partnern zwei erste Bausteine um:
Zum Beispiel analysieren wir den CO2-Fußabruck Deines Unternehmens / Deiner Kommune und starten mit einem ersten Kompensationsprojekt. Wir zeigen Dir wie das geht.
Paket 3: First Evaluation-Prozeß
Starte durch und erarbeite gemeinsam mit uns im Detail Deine individuelle Ausgangslage sowie die sich daraus ergebenden Handlungsoptionen für die Planung Eures Pfads in Richtung Null-Emissionen (Net-Zero). Über ein intelligentes Matching erfährst, mit welchen klimarettenden Anbietern aus unserem Portfolio Du idealserweise Dein Projekt umsetzen kannst.
Paket 4: Net-Zero-Projekt
Auf Basis der Ergebnisse des First Evaluation-Prozesses können wir nun an die Umsetzung Deines individuellen Net-Zero-Projektes gehen und Dich auf Ihrem Pfad in Richtung Null-Emissionen professionell begleiten.
Du suchst nach geeigneten Bausteinen für Deine Klima- und Umweltschutzstrategie?
Consulting
Mit Beratungsangeboten, die dabei helfen, Dein Business emissionsfrei und krisenfest zu gestalten in den Bereichen:
# Strategie
# Green Transformation & Innovation
# Projektmanagement
# Energieeffizienz
# KFW- & BAFA-Förderung
# Nachhaltigkeitsberichte
Tools & Solutions
Mit Werkzeugen und Software-Lösungen, die bei der Analyse und der Umsetzung von Emissionsfreiheit helfen:
# Carbon Management
# CO2-Footprint-Berechnung und -Reduktion
# ESG Management
# ESG-Rating & Zertifizierung
# Lieferkettenmanagement
Products
Mit unterschiedlichsten Produkten, mit denen Du Dein Unternehmen emissionsfrei und nachhaltig aufstellst:
# Solar- & Windenergie
# Speicher- & Batterielösungen
# 100% Ökostrom
# Mobilitätslösungen und Ladeinfrastruktur
Services
Mit Dienstleistungen, die Dein Business nach vorne bringen und die dabei helfen, zufriedenere Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen:
# Grüne Versicherungen
# Mitarbeiterversorgung
# Lead Generierung
# Green PR
# Klimakommunikation
Finance & Investment
Mit Finanzdienstleistungen und Investment-Möglichkeiten, die Greenwashing ausschließen in den folgenden Bereichen:
# Investment in Waldaufforstung
# Investment in Green Funds
# Investment in Anlagen für Erneuerbare Energien
# Investment in Impact Startups
Mitarbeiter & Jobs
Mit Mitarbeiter & Job-Angeboten, die Purpose mit Karriere verbinden:
# Mitarbeiter-Recruiting im Nachhaltigkeitsumfeld
# Weiterbildung von Mitarbeitern
# Unterstützen Sie Mitarbeitende mit spezifischen Angeboten zur Reduktion des persönlichen Footprints
zeroland versammelt Angebote und Lösungen für die Umsetzung Deiner Strategie in Richtung Emissionsreduktion und Umweltneutralität.
Lass uns darüber sprechen, wie wir Dich auf Deinem Weg begleiten können.
WARUM wir das tun was wir tun
Trotz eines global gestiegenen Bewußtseins für die Klimakrise passiert immer noch viel zu wenig, um die Erderwärmung aufzuhalten.
Auch nachdem sich 2019 Bewegungen wie Fridays for Future formiert haben, sind die weltweiten Emissionen weiter gestiegen. Das können wir nicht einfach so hinnehmen!
Wir brauchen eine Trendewende, JETZT!
Wir bei zeroland, inklusive aller Anbieter und Partner, sind davon überzeugt, dass die Klimawende in der Wirtschaft sowie in Städten und Kommunen deutlich an Fahrt aufnehmen muss.
WIE wir für Sie aktiv werden
Wir unterstützen Anbieter von Angeboten und Lösungen dabei, schneller mit ihren potentiellen Kunden und Kundinnen - also möglicherweise mit Ihnen - ins Geschäft zu kommen.
Das tun wir, indem wir Beratung, Anbieter-Matching sowie Umsetzung in einem einzigartigen Prozess zu einer für Sie passenden Lösung kombinieren.
Also, sprich uns an!
Wir gehen den Weg gerne gemeinsam mit Dir.
Und wir werden die passende(n) Lösung(en) für Dich finden, garantiert!
Wir legen Wert auf Klarheit:
Wir arbeiten GERNE mit Dir, wenn...
  • Du die Dringlichkeit zu handeln erkannt hast und nun den Weg zu echter Emissionsreduktion und Umweltneutralität einschlagen willst
  • Du bereit bist, einschneidende Maßnahmen zu ergreifen, um Dein Geschäft strategisch neu - und damit auch langfristig krisenfest - aufzustellen
  • Du aktiv nach geeigneten Angeboten und Lösungen für Deine individuelle Klima- & Umweltstrategie suchst
NICHT so gerne arbeiten wir mit Dir, wenn...
  • Du die Klimakrise negierst und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft und Wirtschaft nicht wahrhaben willst
  • Du nicht wirklich gewillt bist, den Pfad in Richtung größtmöglicher Emisionsfreiheit zu gehen und Dein Geschäft einfach "grün anstreichen" willst, um die Klimawelle zu reiten und Du Dir davon in erster Linie Marketingvorteile erhoffst
  • Wenn Du sagst "wir sind keine Frontrunner! Sollen doch andere vorangehen und sich die Finger verbrennen. Wir warten erstmal ab."
In den folgenden Bereichen können wir Dich unterstützen:
Expertise unserer Partner
Consulting
Wir beraten Sie zu allen Aspekten der Emissionsreduktion & Klimaneutralität sowie bei der Umsetzung von Projekten in den Bereichen
# Strategie
# Green Transformation & Innovation
# Projektmanagement
# Energieeffizienz
# KFW- & BAFA-Förderung
# Nachhaltigkeitsberichte
Tools & Solutions
Finden Sie Werkzeuge & Lösungen, die Transparenz in die Emissionen Ihres Unternehmens bringen auf den Feldern:
# Carbon Management
# CO2-Footprint-Berechnung und -Reduktion
# ESG Management
# ESG-Rating & Zertifizierung
# Lieferkettenmanagement
Products
Finden Sie Produkte, die dabei helfen die Klimawende Ihres Unternehmens umzusetzen:
# Solar- & Windenergie
# Speicher- & Batterielösungen
# 100% Ökostrom
# Mobilitätslösungen und Ladeinfrastruktur
# 3D-Druck-Integration
Services
Setzen Sie jetzt Ihre Klimapläne mit unseren Dienstleistungen um
# Grüne Versicherungen
# Mitarbeiterversorgung
# Lead Generierung
# Green PR
# Klimakommunikation
Finance & Investment
Setzen Sie jetzt zielgerichtet auf klimafreundliche Investments
# Investment in Waldaufforstung
# Investment in Green Funds
# Investment in Anlagen für Erneuerbare Energien
# Investment in Impact Startups
Green Jobs
Bilden Sie aktuelle Mitarbeitende in klimarelevanten Themen aus und überzeugen Sie zukünftige Mitarbeiter von Ihrem Engagement
# Mitarbeiter-Recruiting im Nachhaltigkeitsumfeld
# Weiterbildung von Mitarbeitern
# Unterstützen Sie Mitarbeitende mit spezifischen Angeboten zur Reduktion des persönlichen Footprints
Mehr zu zeroland
zeroland ist deutlich mehr als eine Auflistung von Anbietern, die die Ambition haben, das Klima zu retten. Wir sind überdies ein Ökosystem aus Unterstützern und Partnern, die mit ihrer Expertise Schwung in die grüne Transformation von Wirtschaft, Städten und Institutionen bringen wollen.
Wissenwertes:
Immobilien sanieren & ökologisch modernisieren in NRW & Düsseldorf
Artikel 1: Sanierung von Mehrfamilienhäusern: Fördermöglichkeiten und Lösungen von zeroland
Die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern ist eine entscheidende Maßnahme, um Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu erhöhen und den Wert der Immobilie nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig stellen viele Eigentümer die berechtigte Frage: Welche Förderungen gibt es und wie lassen sich diese optimal nutzen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über Fördermöglichkeiten, gesetzliche Rahmenbedingungen und die maßgeschneiderten Lösungen, die zeroland für Ihre Modernisierungsprojekte bietet.
Warum eine Sanierung von Mehrfamilienhäusern sinnvoll ist
Die Sanierung von Mehrfamilienhäusern ist aus verschiedenen Gründen lohnenswert:
- Energieeinsparung: Durch Maßnahmen wie Dämmung, neue Fenster und moderne Heizsysteme lassen sich Heizkosten deutlich senken.
- Klimaschutz: Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO₂-Emissionen.
- Wertsteigerung: Sanierte Immobilien sind auf dem Markt gefragter und erzielen höhere Verkaufspreise.
- Wohnkomfort: Eine bessere Dämmung sorgt für ein angenehmeres Wohnklima.
Welche Sanierungsmaßnahmen werden gefördert?
Förderprogramme umfassen eine breite Palette an Sanierungsmaßnahmen. Dazu gehören:
Wärmedämmung: Fassade, Dach, Kellerdecke und Außenwände.
Fensteraustausch: Einbau energieeffizienter Fenster und Türen.
Heizungsmodernisierung: Installation moderner Heizsysteme wie Wärmepumpen, Solaranlagen oder Brennstoffzellen.
Lüftungsanlagen: Energiesparende Belüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
Erneuerbare Energien: Integration von Photovoltaikanlagen und Solarthermie.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Für die Sanierung von Mehrfamilienhäusern bieten Bund, Länder und Kommunen verschiedene Fördermöglichkeiten an:
1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die BEG ist die zentrale Anlaufstelle für energetische Sanierungen. Sie unterteilt sich in drei Programme:
BEG Einzelmaßnahmen: Förderungen für einzelne Sanierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung oder den Austausch der Heizungsanlage.
BEG Wohngebäude: Zuschüsse für umfassende Sanierungen zum Effizienzhaus-Standard.
BEG Kreditvariante: Zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen.
2. KfW-Förderungen
Die KfW-Bank bietet Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen. Wichtige Programme sind:
KfW-Programm 261: Für umfassende Sanierungen zum Effizienzhaus.
KfW-Programm 262: Einzelmaßnahmen wie Fensteraustausch oder Heizungsmodernisierung.
3. BAFA-Förderungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt erneuerbare Energien wie Wärmepumpen, Solarthermie und Biomasseheizungen.
4. Regionale Förderprogramme
Zusätzlich bieten Länder und Kommunen eigene Förderprogramme, die sich lohnen können. Hier sind oft kombinierte Förderanträge möglich.
Voraussetzungen für die Förderung
Um Fördermittel zu beantragen, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:
Energieberatung: Ein zertifizierter Energieberater muss die geplanten Maßnahmen prüfen und begleiten.
Effizienzstandards: Die Maßnahmen müssen Mindestanforderungen an die Energieeffizienz erfüllen.
Fachgerechte Umsetzung: Arbeiten müssen von qualifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden.
Wie beantrage ich Fördermittel?
Beratung durch zeroland: Kontaktieren Sie die Experten von zeroland, um eine individuelle Energieberatung zu erhalten.
Planung und Konzept: Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept.
Förderantrag stellen: Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der passenden Fördermittel.
Umsetzung der Sanierung: Unsere erfahrenen Partnerbetriebe setzen die Maßnahmen fachgerecht um.
Abschluss und Abrechnung: Nach erfolgreicher Sanierung kümmern wir uns um die Abrechnung der Fördergelder.
Warum zeroland der perfekte Partner für Ihre Sanierung ist
zeroland bietet Ihnen eine Rundum-Betreuung für die Sanierung Ihres Mehrfamilienhauses:
Expertenwissen: Unsere Fachleute kennen alle Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Anforderungen.
Individuelle Lösungen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Sanierungskonzepte.
Komplettservice: Von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung – alles aus einer Hand.
Fördermittelmanagement: Wir maximieren Ihre Fördermittel und übernehmen die Antragsstellung.
Erfolgreiche Sanierungsprojekte mit zeroland
Unsere Referenzen zeigen, dass wir Sanierungen erfolgreich und effizient durchführen. Zahlreiche zufriedene Kunden vertrauen auf unsere Expertise in der energetischen Modernisierung.
Fazit: Ihr Weg zur erfolgreichen Sanierung
Die Sanierung von Mehrfamilienhäusern bietet zahlreiche Vorteile – von der Senkung der Energiekosten bis zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Dank der umfangreichen Fördermöglichkeiten und der umfassenden Betreuung durch zeroland wird Ihr Sanierungsprojekt zum Erfolg. Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem Fachwissen, individuellen Lösungen und maximalen Fördermitteln für Ihre energetische Modernisierung.
Artikel 2: Energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien: Fördermöglichkeiten und Komplettlösungen von zeroland
Die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien wird immer wichtiger, da Unternehmen ihre Betriebskosten senken, gesetzliche Anforderungen erfüllen und ihre Nachhaltigkeit verbessern wollen. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie können Immobilienbesitzer davon profitieren? In diesem Artikel erfahren Sie alles über Förderprogramme, technische Lösungen und wie Zeroland Sie bei der umfassenden Sanierung Ihrer Gewerbeimmobilie unterstützt.
Warum ist die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien wichtig?
Die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien bietet zahlreiche Vorteile:
Kostenreduktion: Senkung der Betriebskosten durch geringeren Energieverbrauch.
Wertsteigerung: Modernisierte Immobilien sind auf dem Markt gefragter und erzielen höhere Verkaufspreise.
Rechtliche Anforderungen: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Umwelt- und Klimaschutz: Reduktion von CO₂-Emissionen trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
Imagegewinn: Unternehmen mit nachhaltigen Immobilien verbessern ihre Reputation bei Kunden und Investoren.
Arten von Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien umfassen eine Vielzahl unterschiedlicher Objekttypen, die jeweils spezifische Anforderungen an die energetische Sanierung stellen:
Bürogebäude: Diese Immobilien erfordern eine effiziente Wärmedämmung, moderne Heizungssysteme sowie energieeffiziente Beleuchtung und Klimatisierung.
Einzelhandelsimmobilien: Hier sind Beleuchtung, Klimaanlagen und Kühlsysteme zentrale Aspekte der energetischen Sanierung, da der Energiebedarf durch lange Öffnungszeiten hoch ist.
Logistik- und Lagerhallen: Wichtige Maßnahmen sind Wärmedämmung, effiziente Heizsysteme und eine intelligente Steuerung der Beleuchtung und Belüftung.
Industrie- und Produktionsgebäude: Diese erfordern spezialisierte Lösungen wie Wärmerückgewinnung aus Produktionsprozessen, energieeffiziente Maschinen und optimierte Beleuchtungssysteme.
Hotels und Gastronomie: Hier sind Heizsysteme, Warmwasserversorgung, Lüftungsanlagen und Beleuchtung zentrale Bereiche für die energetische Sanierung.
Gewerbliche Mischobjekte: Gebäude mit gemischter Nutzung stellen oft eine Kombination der genannten Anforderungen dar und erfordern individuelle Sanierungskonzepte.
Spezifika für Nordrhein-Westfalen (NRW) und die Region Düsseldorf
In Nordrhein-Westfalen (NRW), insbesondere in der Region Düsseldorf und dem umliegenden Rhein-Ruhr-Gebiet, gibt es spezifische Förderprogramme und Anforderungen für die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien:
NRW-Förderprogramme: Das Land NRW bietet spezielle Programme wie "progres.NRW" für die Förderung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz in Gewerbeimmobilien.
Regionale Beratungsstellen: In Düsseldorf und den angrenzenden Städten wie Neuss, Ratingen und Mettmann existieren zahlreiche Energieagenturen und Beratungsstellen, die Unternehmen bei der Sanierungsplanung unterstützen.
Städtebauliche Anforderungen: Düsseldorf setzt in bestimmten Stadtteilen auf nachhaltige Quartiersentwicklungen, wodurch auch energetische Sanierungen von Gewerbeimmobilien im Rahmen größerer Stadtentwicklungsprojekte gefördert werden können.
Förderkombinationen: Unternehmen in NRW können Förderprogramme des Bundes, des Landes NRW und regionale Angebote kombinieren, um maximale finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Besondere Anforderungen in Ballungsräumen: In wirtschaftlich starken Regionen wie Düsseldorf wird häufig auf nachhaltige Gebäudestandards wie DGNB-Zertifizierungen oder den Passivhaus-Standard gesetzt, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Die energetische Sanierung umfasst zahlreiche technische und bauliche Maßnahmen, die durch verschiedene Förderprogramme unterstützt werden:
Wärmedämmung: Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke.
Fensteraustausch: Einbau moderner, energieeffizienter Fenster und Türen.
Heizungserneuerung: Austausch alter Heizsysteme gegen Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke oder Pelletheizungen.
Lüftungstechnik: Installation von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
Beleuchtung: Austausch herkömmlicher Beleuchtung gegen energieeffiziente LED-Technik.
Erneuerbare Energien: Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie.
Smart-Building-Technologien: Integration intelligenter Gebäudetechnik zur automatisierten Steuerung von Energieflüssen.
Förderprogramme für die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien
1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die BEG bietet umfassende Fördermöglichkeiten für Gewerbeimmobilien. Sie ist in mehrere Programme unterteilt:
BEG Einzelmaßnahmen: Zuschüsse für spezifische Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung und Heizungsaustausch.
BEG Nichtwohngebäude: Zuschüsse und Kredite für umfangreiche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards.
BEG Kreditvariante: Zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen für energetische Modernisierungen.
2. KfW-Förderungen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet spezielle Programme für die energetische Sanierung:
KfW-Programm 263: Förderkredite für energieeffiziente Nichtwohngebäude.
KfW-Programm 264: Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung und erneuerbare Energien.
3. BAFA-Förderungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
4. Regionale und kommunale Förderprogramme
Zusätzlich bieten zahlreiche Bundesländer und Kommunen eigene Förderprogramme, die sich je nach Standort stark unterscheiden.
Fazit: Nachhaltige Zukunft durch energetische Sanierung
Die energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ökologisch notwendig. Dank zahlreicher Fördermöglichkeiten und der umfassenden Betreuung durch Zeroland wird Ihr Sanierungsprojekt effizient, nachhaltig und förderfähig. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich über Ihre individuellen Möglichkeiten beraten.
Artikel 3: Energetische Sanierung von Sportstätten in NRW: Fördermöglichkeiten und nachhaltige Lösungen
Die energetische Sanierung von Sportstätten und Sporthallen ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie in Nordrhein-Westfalen (NRW). Kommunen, Vereine und Betreiber von Sportanlagen stehen vor der Herausforderung, ihre Gebäude nachhaltig zu modernisieren, um Energieverbrauch und CO₂-Emissionen zu senken. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Förderprogramme, Sanierungsmaßnahmen und wie zeroland Ihnen als kompetenter Partner zur Seite steht.
Warum ist die energetische Sanierung von Sportstätten notwendig?
Sportstätten wie Turnhallen, Schwimmbäder und Mehrzweckhallen sind energieintensive Einrichtungen. Sie benötigen oft ganzjährig Heizung, Beleuchtung und Wasseraufbereitung. Angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Umweltauflagen wird die energetische Sanierung zu einer wirtschaftlichen und ökologischen Notwendigkeit.
Vorteile der energetischen Sanierung:
Kostensenkung: Reduzierung von Heiz- und Stromkosten durch moderne Technik.
Klimaschutz: Verringerung des CO₂-Ausstoßes durch energieeffiziente Systeme.
Werterhalt: Langfristige Sicherung der baulichen Substanz.
Gesundheit und Komfort: Bessere Innenraumluft und angenehmes Raumklima.
Typische Maßnahmen für die energetische Sanierung von Sportstätten
Die Modernisierung umfasst eine Vielzahl technischer und baulicher Maßnahmen. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Gebäudedämmung:
Fassaden-, Dach- und Bodendämmung zur Reduktion von Wärmeverlusten.
Austausch alter Fenster durch energieeffiziente Verglasungen.
2. Modernisierung der Heizanlagen:
Erneuerung veralteter Heizsysteme durch Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerke.
Integration von Solarthermie für Warmwasserbereitung.
3. Energieeffiziente Beleuchtung:
Umstellung auf LED-Beleuchtung mit Bewegungsmeldern und Tageslichtsteuerung.
4. Lüftungs- und Klimaanlagen:
Installation moderner Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
5. Nutzung erneuerbarer Energien:
Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung.
Geothermie für die Wärmegewinnung.
Fördermöglichkeiten in NRW für die energetische Sanierung von Sportstätten
NRW bietet eine Vielzahl an Förderprogrammen, die speziell auf die energetische Sanierung von Sportanlagen abzielen. Hier sind die wichtigsten Programme:
1. Landesprogramm "Moderne Sportstätte 2022"
Dieses Förderprogramm richtet sich an Sportvereine in NRW und unterstützt bauliche Modernisierungen sowie Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Bis zu 90% der förderfähigen Kosten werden übernommen.
Gefördert werden:
Wärmedämmung und Gebäudetechnik
Heizungsmodernisierung
Nutzung erneuerbarer Energien
Barrierefreie Umbaumaßnahmen
2. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):
Die BEG unterstützt auch Sportstättenbesitzer bei der energetischen Sanierung durch zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. Dabei können sowohl Einzelmaßnahmen als auch Komplettsanierungen nach Effizienzhaus-Standard gefördert werden.
3. Kommunale Förderprogramme:
Viele Städte und Gemeinden in NRW, darunter Düsseldorf, Köln und Dortmund, bieten zusätzliche kommunale Förderprogramme an. Diese umfassen oft spezielle Zuschüsse für die Sanierung öffentlicher Sportstätten.
4. KfW-Förderkredite:
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt Förderkredite für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen, die auch für Sportstätten in Anspruch genommen werden können.
Anforderungen und Voraussetzungen für Fördermittel
Damit eine Sportstätte förderfähig ist, müssen bestimmte technische und organisatorische Anforderungen erfüllt sein:
Energieberatung: Ein zertifizierter Energieberater muss eine professionelle Bestandsaufnahme durchführen und einen Sanierungsfahrplan erstellen.
Qualifizierte Umsetzung: Die Maßnahmen müssen durch Fachbetriebe ausgeführt werden.
Technische Standards: Die verwendeten Materialien und Anlagen müssen hohe Effizienzstandards erfüllen.
Dokumentation: Alle Maßnahmen sind detailliert zu dokumentieren.
Regionale Besonderheiten in NRW
Die Region NRW, insbesondere Ballungszentren wie Düsseldorf und das Umland, bieten zusätzliche Chancen für Fördermittel. Kommunale Klimaschutzstrategien und Stadtentwicklungsprojekte fördern die Sanierung öffentlicher Gebäude.
Beispiele für regionale Förderung in Düsseldorf und Umgebung:
Düsseldorf: Die Stadt fördert im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts energetische Sanierungen durch städtische Zuschüsse und spezielle Projektaufrufe.
Rhein-Ruhr-Region: Hier bestehen zahlreiche regionale Beratungsstellen wie die EnergieAgentur.NRW, die bei der Planung und Umsetzung von Sanierungsprojekten unterstützt.
Wie unterstützt zeroland Ihre energetische Sanierung?
zeroland bietet Ihnen eine umfassende Projektbetreuung, von der ersten Beratung bis zur Umsetzung. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Bestandsaufnahme und Energieberatung: Ermittlung des energetischen Potenzials Ihrer Sportstätte.
Individuelle Sanierungskonzepte: Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
Fördermittelberatung und Antragstellung: Unterstützung bei der Auswahl und Beantragung passender Förderprogramme.
Bauliche Umsetzung: Koordination aller baulichen Maßnahmen durch erfahrene Fachbetriebe.
Projektmanagement: Komplettbetreuung mit Qualitätssicherung und Abrechnung.
Erfolgreiche Projekte mit zeroland
Unsere Referenzprojekte zeigen, wie Sportstätten durch moderne Technik und effiziente Sanierungen nachhaltig aufgewertet werden. Betreiber profitieren von niedrigeren Betriebskosten, einem verbesserten Klima für Sportler und einer gesteigerten Attraktivität ihrer Einrichtungen.
Fazit: Jetzt in die Zukunft Ihrer Sportstätte investieren
Die energetische Sanierung von Sportstätten in NRW ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern wird auch finanziell großzügig gefördert. Mit zeroland als erfahrenem Partner erhalten Sie eine umfassende Betreuung, maximale Fördermittel und eine nachhaltige Modernisierung Ihrer Sportstätte. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Häufig gestellte Fragen
Hier findest Du erste Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was versteht Ihr unter Grüner Transformation für KMUs?
Grüne Transformation bedeutet für uns, dass KMUs, Unternehmerinnen und Unternehmer Produkte, Lösungen und Technologien implementieren, die auf die nachhaltige Umstellung und Anpassung ihrer Geschäftstätigkeit abzielen. Dies umfasst Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen, zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Förderung der Biodiversität in Geschäftsprozessen.
Wie kann mein Unternehmen von Nachhaltigkeitsinitiativen profitieren?
Dein Unternehmen kann profitieren von Kosteneinsparungen, verbesserter Markenwahrnehmung, erhöhter Kundennachfrage nach grünen Produkten und Dienstleistungen sowie der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und die Reduzierung von Risiken durch die Klimaveränderungen und Biodiversitätsverlust.
Was sind die ersten Schritte zur Reduzierung der CO2-Emissionen meines Unternehmens?
Beginne mit der Erfassung Eures aktuellen CO2-Fußabdrucks, identifiziere die Hauptquellen von Emissionen und implementiere zielgerichtete Maßnahmen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Optimierung der Lieferkette.
Wie identifiziere ich die besten grünen Technologien für mein Geschäft?
zeroland hilft dabei, Eure spezifischen Bedarfe zu analysieren, verfügbare Anbieter und Technologien zu recherchieren. Durch professionelle Beratung unterstützen wir dabei, den für Euch optimalen Weg zur Erreichung Eurer ökonomischen und ökologischen Ziele zu finden.
Kann zeroland solutions dabei helfen, Fördermittel für Umweltprojekte zu erhalten?
Ja, zeroland unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung und Beantragung von Fördermitteln und Subventionen für Nachhaltigkeitsprojekte, um die Finanzierung und Umsetzung zu erleichtern.
Was macht zeroland solutions anders als andere Anbieter im Bereich der Nachhaltigkeitsberatung?
zeroland bietet mit zeroland solutions eine umfassende One-Stop-Plattform für die grüne Transformation von KMUs, inklusive KI-gestützter Lösungsfindung, Zugang zu einem breiten Netzwerk von Lösungsanbietern und Unterstützung bei der Finanzierung.
Wie kann ich den ökologischen Fußabdruck meines Unternehmens messen und verbessern?
Mit Tools zur Fußabdruckberechnung könnt Ihr Euren aktuellen ökologischen Fußabdruck erfassen. Durch die Implementierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und kontinuierliches Monitoring kann dieser dann systematisch reduziert werden.
Welche Arten von Nachhaltigkeitsprojekten unterstützt zeroland?
zeroland unterstützt eine Vielzahl von Projekten, darunter Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Abfallmanagement, nachhaltige Lieferketten und Biodiversitätsförderung.
Wie funktioniert der Matching-Prozess mit Anbietern bei zeroland?
Unser KI-gestütztes System analysiert Eure spezifischen Bedürfnisse und Ziele, um Euch mit den am besten geeigneten Anbietern und Lösungen aus unserem Netzwerk zu matchen.
Was kostet die Nutzung von zeroland für mein Unternehmen?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Art der benötigten Dienstleistungen. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung und ein auf Eure Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Umsetzungspartner
Unsere Umsetzungspartner unterstützen sowohl die klimarettenden Gewerke bei einer beschleunigten Umsetzung ihrer Visionen, als auch alle unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Klimaziele. Hier eine kleine Auswahl:
Schreibe eine Email an den Gründer von zeroland
Unser Team ist für ein Jahr klimaneutral gestellt durch Planted.
Unsere Seiten sind DSGVO-konform erstellt.
Was unsere Kunden sagen
Super Zusammenarbeit
Füge Informationen über dein Team hinzu, um beim Besucher zusätzliches Vertrauen zu schaffen
Dr. Ansgar Strätling
Geschäftsführer Institut für Verwaltungswissenschaften
Sehr zufrieden
zeroland ist ein exzellenter Partner bei der Beratung und Betreuung unseres Projekts zur Optimierung der Energieeffizienz, der Suche nach einem geeigneten Energieberater sowie der Auswahl verschiedener Solarteure bis zur Fertigstellung unserer 100kWp PV-Anlage. Eine Begleitung von A bis Z mit professioinellem Projektmanagement.
Bruno Marx
Schatzmeister Deutscher Sportclub Düsseldorf
Höchste Qualität
Füge Informationen über dein Team hinzu, um beim Besucher zusätzliches Vertrauen zu schaffen
Jesus Barroso
Founder PhoenixWall
Grüne Projekte einfach umsetzen